Die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs der Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde waren sich einig: „Wir wollen in diesen schweren Zeiten auch etwas für die Menschen tun, die besonders unter dem Kontaktverbot leiden.“ Daraufhin nahm Klassenlehrerin Debora Urbat Kontakt mit Pastor MarkTrebing aus Bodenfelde auf. Zusammen mit Jahrgangsleiterin Maren Götz und Klassen- und Kunstlehrerin Vanessa Feilke entstand in Folge die Idee zu einem ganz besonderen Projekttag.
Die Schüler wollten persönliche Weihnachtsgrüße verschicken und bastelten deshalb aus ganz verschiedenen Materialien individuelle Weihnachtskarten. Fast 60 wirklich außergewöhnliche Karten konnten am Ende von den Lehrkräften bewundert werden.
Debora Urbat gab die Karten dann im Pfarrbüro ab und Pastor Trebing nahm sie mit in das Albert-Schweitzer-Seniorenheim in Uslar, um sie dort zu verteilen. Alle Schülerinnen und Schüler hoffen, damit ein bisschen Freude beschert zu haben.
Aber im Laufe des Projekttages entstand noch ein anderer Wunsch: „Wir wollen auch anderen Kindern eine Freude bereiten.“ Daher beschlossen sie, an der Wunschkugel-Aktion des Forums Kinderarmut und des Diakonischen Werks und der evangelischen Jugend Leine/Solling teilzunehmen. Am Ende des Tages steuerte der 7. Jahrgang so fünf Kugeln zu den insgesamt 10 Kugeln der Heinrich-Roth-Gesamtschule bei.
Die Lehrkräfte freuten sich über das soziale Engagement der Schülerinnen und Schüler.
Der 7. Jahrgang wünscht allen Frohe Weihnachten und vor allen Dingen: „Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!“

