Home » Beitrag verschlagwortet mit 'Projekt' (Seite 2)
Schlagwort-Archive: Projekt
Achtung: Ein Auto rast heran
Bodenfelder Gesamtschüler trainieren Verhalten im Straßenverkehr
„Das hätte nicht mehr gereicht!“, stellte Malia Globisch (5b), Fünftklässlerin der Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde (IGS) erschrocken fest. Wie viele ihrer Mitschüler hatte sie sich beim Bremstest gehörig verschätzt. Im Ernstfall wären sie auf der Motorhaube gelandet und hätten sich erheblich verletzt.
Um einen solchen Unfall zukünftig zu vermeiden, übte Bodo Sperlich, Moderator für Verkehrssicherheit und -erziehung, am 28. Juli 2021, mit den Schülern das richtige Verhalten im Straßenverkehr. (mehr …)
Bodenfelder Gesamtschüler engagieren sich erneut
Grüße aus der Natur für Senior*innen des Albert-Schweitzer-Seniorenheimes in Uslar
Corona macht einsam und drückt auf die Stimmung. „So aber nicht mit uns“, hatten sich die Siebtklässler der Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde (IGS) bereits im vergangenen Dezember geschworen. Und nachdem sie die Senior*innen des Albert-Schweitzer-Seniorenheimes in Uslar mit Weihnachtsgrußkarten und Winterbildern erfreut hatten, gelang ihnen jetzt die nächste Überraschung.
SeniorInnen des Albert-Schweitzer-Seniorenheimes in Uslar sind begeistert
Schlüsselanhänger als Dankeschön für Bodenfelder Gesamtschüler
Auf die Winterbilder – Fotoaktion für das Albert-Schweitzer-Seniorenheim in Uslar erhielten die Siebtklässler der Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde ein liebevolles Geschenk.
Wie Marion Bachmann, Pflegedienstleiterin des Seniorenheims, schilderte, seien die SeniorInnen sehr erfreut über die Winterbilder gewesen. Als Dankeschön nähten sie deshalb in ihren Nähstunden ganz viele Schlüsselanhänger in verschiedensten Farben und (mehr …)
Winterbilder für Senior*innen des Albert-Schweitzer-Seniorenheimes in Uslar
Nachdem der 7. Jahrgang der Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde (IGS) im Dezember 2020 Weihnachtskarten für das Albert-Schweitzer-Seniorenheim in Uslar gebastelt hatte, kamen so viele freundliche und dankbare Rückmeldungen, dass die Schüler schnell beschlossen, den Kontakt aufrecht zu erhalten. (mehr …)
Café Beruf 2021 – „Berufsbörse – modern und zeitgemäß“
Bodenfelder Gesamtschule mit neuen Ideen organisiert
die Berufsbörse online
„Trotz Corona-Pandemie ist die berufliche Orientierung an unserer Schule möglich!“ Dies schrieb sich Ismail Kaya, AWT-Fachlehrer und Verantwortlicher für Berufsorientierung auf seine Fahnen. Und folglich organisierte er für seine Heinrich-Roth-Gesamtschule (IGS) Bodenfelde vom 18. – 22. Januar 2021 das „Café Beruf 2021“ als einen weiteren Baustein im schulischen Konzept der Berufsvorbereitung. (mehr …)
Weihnachtsgrüße an Heimbewohner – Siebtklässler der IGS Bodenfelde erfreuen Senioren in Uslar
Die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs der Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde waren sich einig: „Wir wollen in diesen schweren Zeiten auch etwas für die Menschen tun, die besonders unter dem Kontaktverbot leiden.“ (mehr …)
Platt in de Welt
Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 7a staunten nicht schlecht, als sie erfuhren, in wie vielen Ländern der Welt noch heute Plattdeutsch gesprochen wird. Mit Frau Feilke beteiligte sich die Klasse im vergangenen Schuljahr an dem Projekt “Jugend verkloort Platt” des Länderzentrums für Niederdeutsch (lzn). (mehr …)
Schule macht Kultur – unterhaltsames Finale des Weserberglandslam
Selbst geschriebene Texte über Dankbarkeit, Freundschaft, die Liebe und das Leben. Damit begeisterten 12 Slammer vom Gymnasium Uslar, der Sollingschule Uslar und unserer Schule 250 Zuschauer in der voll besetzten Aula am Donnerstagabend, 05. März 2020. (mehr …)
Team-Waldspiele auf dem Kahlberg
Etlichen Herausforderungen, die nur im Team bewältigt werden konnten, mussten sich die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs zum Ende des Schuljahres stellen.
Die Waldpädagogin Frau Heimann forderte die Klassen an mehreren Stationen dazu auf, ihre Teamfähigkeit sowohl in Klein- als auch in Großgruppen unter Beweis zu stellen. (mehr …)
Projekttag “Leben mit Behinderung”
„Wahnsinn, wie die Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag klarkommen müssen und können.“- Das war das Fazit der Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs, die zusammen mit ihren Lehrerinnen Maren Götz, Vanessa Feilke, Elisa Neusel und Debora Urbat einen Projekttag zum Thema “Leben mit Behinderung” veranstalteten.
Auslöser war eine Lektüre im Deutschunterricht, die sich mit dem Thema Autismus beschäftigt. (mehr …)