Home » Beitrag verschlagwortet mit 'Projekt'
Schlagwort-Archive: Projekt
Einem großen Mammut auf der Spur
Sechstklässler der Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde (IGS) fesseln ihre Zuhörer
Am Nikolaustag fand im weihnachtlich geschmückten Hörsaal der Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde (IGS) der Vorlesewettbewerb 2024 des Jahrgangs 6 statt. Die Veranstaltung wurde von den engagierten Lehrkräften Fred Stöhr, Judith Dönicke und Tobias Nebe organisiert.
Die Schüler hatten sich im Unterricht intensiv auf den Wettbewerb vorbereitet, wobei sie mit ihren Lehrern das spannende Vorlesen geübt und besonderen Wert auf Betonung sowie bewussten Stimmeneinsatz gelegt hatten. Bereits in den Klassen waren die besten Leser für den Wettbewerb ausgewählt worden. (mehr …)
Im Team zusammenarbeiten
Fünftklässler der IGS Bodenfelde beweisen sich an einem Waldtag
Der 5. Jahrgang der IGS Bodenfelde hat kürzlich einen spannenden Tag zur Teambildung veranstaltet. Unter der Leitung der Waldpädagoginnen Birgit Heimann, Dr. Friederike Kaiser und Susann Czibek verbrachten die Schülerinnen und Schüler einen ereignisreichen Waldtag in der Nähe des Carolinenteiches. (mehr …)
Seit 1974! Eine für alle.
Die Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde (IGS) lädt ein
Unter dem Slogan „Unsere Schule feiert Geburtstag. Sie wird 50 Jahre jung.“ bewiesen die Fünft- bis Zehntklässler der Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde (IGS) vom 02. – 06. September 2024 ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten.
In verschiedenen Projekten zeigten die Schüler u.a. ihre Geschicklichkeit in 50 Sportspielen, beim Hockey und Volleyball, sie gossen Beton-Skulpturen, bauten regional-typische Fachwerk-Hauskonstruktionen, kreierten dekorative Anhänger und Mobiles, gestalteten den Schulgarten mit dem Schulteich und den Wildbienen, kochten kulinarische Köstlichkeiten, erstellten eigene Geschichten als Comic und fliesten Mosaike. (mehr …)
1974 – 2024 – „Unsere Schule feiert Geburtstag. Sie wird 50 Jahre jung.“
Am Freitag, 06.09.2024, feierte die Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde (IGS) ihr 50-jähriges Bestehen.
In einem Festempfang am Vormittag nahmen u.a. Susanne Pavlidis, Schulfachliche Dezernentin im Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Braunschweig, Maik Fieber, Landkreis Northeim, Fachbereich 12 Schule und Kultur, Bürgermeister Gerald Wucherpfennig (OB Flecken Bodenfelde), Torsten Bauer (OB Uslar) und Cornelius Turrey (Bürgermeister Gemeinde Wesertal) für die umliegenden Gemeinden sowie Rainer Fiedler (Vorsitzender des Schulelternrates) teil. Zudem waren die Leiter der umliegenden Schulen und ehemalige Lehrer anwesend. (mehr …)
Schwankend irren sie umher
Siebtklässler „testen“ Drogen im „KlarSicht“-Parcours
In der von den Schulsozialpädagoginnen Jana Steingräber und Almut Hahne organisierten Präventionsveranstaltung „KlarSicht“-Parcours stellten sich Siebtklässler der Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelder (IGS) den Herausforderungen durch Alkohol- und Zigarettengenuss sowie Medien- und Werbungkonsum. (mehr …)
„Pack mal ordentlich mit an!”
Neuntklässler berichten aus der Berufswelt
Am 08. Mai präsentierte unser 9. Jahrgang seine Erfahrungen aus dem dreiwöchigen Betriebspraktikum in Form eines “Praktikumsbasars” auf unserer Schulstraße.
Insgesamt hatten im April 48 Schüler ihr Praktikum erfolgreich absolviert und standen nun den Achtklässlern Rede und Antwort, die sich über verschiedene Berufsfelder informieren konnten. (mehr …)
Projekt „Naschobst im Schulgarten“
Wir möchten euch von unserem spannenden Projekt „Naschobst im Schulgarten“ berichten. Dieses Projekt wurde im Rahmen der „Umweltschule“ ins Leben gerufen und gab uns die Möglichkeit, aktiv zum Umweltschutz beizutragen.
Zusammenarbeit mit ProFagus und Baumschule Spiess
Dank der großzügigen 800 € Spende von ProFagus Bodenfelde konnten wir unser Vorhaben umsetzen. Die Baumschule Spiess in Wesertal unterstützte uns nicht nur mit fachkundiger Beratung, sondern spendete auch Pflanzen und Pflanzerde. Wir sind sehr dankbar für diese Zusammenarbeit! (mehr …)
WPK Theater 7/8 – „Früher war alles besser!“
Egal, welche Eltern man zu welchem Zeitpunkt fragt, eins ist sicher: „Die Musik, die die Jugend hört, ist Lärm, diese Musiker sind die schlimmsten Vorbilder, die man sich denken kann. Außerdem ist die Jugend verhätschelt, undankbar und vollkommen geschmacksbefreit.“ Kurzum: „Früher war alles besser!“ Oder hat sich vielleicht doch nicht soviel geändert und nur die Erscheinungsformen sind andere geworden? (mehr …)
Selbstbehauptungsseminar für die Streitschlichter
Die Streitschlichter der Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde (IGS) nehmen eine wichtige Aufgabe im Schulalltag wahr. Insgesamt 17 Streitschlichter aus den Jahrgängen 6 bis 10 stehen für die Probleme ihrer Mitschüler bereit, wenn diese lieber mit Gleichaltrigen als mit Lehrkräften sprechen möchten. In den Streitschlichtergesprächen finden die Schlichter mithilfe von Fragen heraus, worin genau das Problem liegt. Dann suchen sie gemeinsam mit den betroffenen Schülern nach Lösungen. (mehr …)
Begegnung mit einer unbekannten bekannten Sprache
Eine ganz besondere Deutschstunde erwartete die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs am Donnerstag, dem 23.11.2023, in der 3. und 4. Stunde.
Statt im Klassenraum, durften sie im Forum der Schule platznehmen. Hier wurden sie bereits von Annette Rummenhohl und Andreas Kompart vom Plattdeutschforum Südniedersachsen e.V. erwartet.
Zunächst erhielten die Jugendlichen eine kurze Einführung in die Geschichte der niederdeutschen Sprache. Dabei veranschaulichte Herr Kompart anhand mehrerer Beispiele besonders die nahe Verwandtschaft und Ähnlichkeit zwischen Niederdeutsch und Englisch. Dass in seinem Elternhaus viel Plattdeutsch gesprochen wurde, habe ihm selbst, als Schüler das Erlernen der englischen Sprache sehr erleichtert, so berichtete Herr Kompart. (mehr …)