Home » Beitrag verschlagwortet mit 'Jahrgangsaktivitäten' (Seite 2)
Schlagwort-Archive: Jahrgangsaktivitäten
Das Lesen steht wieder im Vordergrund
Karla Putzer (6a) ist unsere Siegerin
Auch in diesem Jahr nimmt unsere Schule an dem Vorlesewettbewerb der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereines des Deutschen Buchhandels teil. Dabei gilt es, den Schulsieger zu ermitteln, der dann unsere Schule in der nächsten Runde im Kreisentscheid in Northeim vertreten wird.
Wir Sechstklässler trafen uns am Donnerstag, 07.12.2023 im Hörsaal. Für die 6a traten Karla Putzer und Hermine Heidt, für die 6b Phillip Otte und Abbygale Schäfer an. (mehr …)
Berufsorientierung hautnah
Neuntklässler der IGS Bodenfelde erkundet die Bundeswehr in Fritzlar
Im Rahmen der Berufsorientierung öffnete die Bundeswehr in Fritzlar am 22. November 2023 ihre Tore für 27 Neuntklässler der Heinrich-Roth-Gesamtschule (IGS) Bodenfelde. Ismail Kaya, Beauftragter der Berufs- und Studienorientierung, organisierte und begleitete die Jugendlichen bei dieser aufschlussreichen Betriebsbesichtigung und dem Truppenbesuch. (mehr …)
Der 10. Jahrgang der IGS Bodenfelde besucht Weimar und Buchenwald
„Es ist schon ein bedrückendes Gefühl, hier zu stehen, wo so viele Menschen ums Leben gekommen sind,“ äußerte Evelyn Küchemann aus der Klasse 10a der Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde beim Besuch der KZ-Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar. (mehr …)
Café Beruf 2023 – „Berufsbörse mal ganz anders!“
Workshops | Seminare | Berufe an der Bodenfelder Gesamtschule
Die Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde (IGS) führte im September im Rahmen ihrer Berufsorientierung das Café Beruf 2023 zum vierten Mal durch.
Ismail Kaya, Koordinator der Berufsorientierung, organisierte diese Berufsbörse zusammen mit den Betrieben: Henke & Sass – Mikrooptik, Polizei Niedersachsen, Bundeswehr, Handwerkskammer Hildesheim, Profagus GmbH, EAM GmbH & Co. KG, Piller Blowers & Compressors GmbH sowie der Deutschen Post, Arbeitsagentur, Renold GmbH, ETT Verpackungstechnik, VGH, Volksbank VR Banken, Autohaus Siebrecht, Albert-Schweitzer-Familienwerk, Textilhaus Schefft, Straßen- und Verkehrsbau Niedersachsen, Finanzamt Göttingen und AOK Niedersachsen. (mehr …)
„Achtung! Wir Neuen sind da.“
Freitag, 18. August 2023, welch ein spannender Tag. Nicht nur für die Lehrer, sondern auf für die „Neuen“. 46 Fünftklässler sind angekommen. Schließlich hatten sie bereits in den „Schnuppertagen“ erkannt: „Dies ist meine Schule. Cool gelegen, mit ´nem Kicker und Billard und ´nem riesigen Computerraum. Da will ich hin.“ (mehr …)
Bodenfelder Gesamtschüler auf den Spuren jüdischer Nachbarn
Die Neuntklässler der Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde (IGS) besuchten zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen Maren Götz und Debora Urbat die Ausstellung „Sie waren unsere Nachbarn: Auf den Spuren jüdischer Menschen im Solling“, die derzeit im Heimatmuseum in Bodenfelde zu sehen ist. (mehr …)
Es ist vollbracht. Wir haben 10 Jahre Schule geschafft.
Er, sie, es ging. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge. So wird es immer wieder beschrieben, wenn es heißt, Abschied zu nehmen.
Genauso erging es vielen Zehntklässlern, als sie am Freitag, 23. Juni 2023, in das Forum der Bodenfelder Gesamtschule zu feierlichen Klängen einmarschierten. Bis auf den letzten Platz besetzt, präsentierten sie sich den Lehrern, ihren Eltern und Geschwistern in prachtvoller Robe, wohl frisiert und elegantem Schuhwerk. (mehr …)
Achtung: Ein Auto rast heran
Bodenfelder Gesamtschüler trainieren Verhalten im Straßenverkehr
„Das hätte ja nicht mehr gereicht!“, rief Marlon Peinecke (5b), Fünftklässler der Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde (IGS) erschrocken. Wie viele seiner Mitschüler hatte er sich beim Bremstest gehörig verschätzt. Im Ernstfall wäre er auf der Motorhaube gelandet und hätte sich erheblich verletzt. (mehr …)
Auf ins wahre Leben
Bodenfelder Neuntklässler praktizieren in der Berufswelt
Drei Wochen Betriebspraktikum. Eine aufregende Zeit. Raus aus der Schule und hinein ins wahre Leben. Drei lange Wochen früh aufstehen und zum Teil erst spät nach Hause kommen. Immer pünktlich und freundlich sein und aufmerksam zuhören, wenn etwas erklärt wird. Nicht aufpassen und dreimal nachfragen, das gibt es nicht. Schließlich stört es den Betrieb, denn die Leute haben alle zu tun. Wie gut wir es doch in der Schule haben. (mehr …)
Mit Volldampf durch den Harz – Ausstellung in der Schulstraße
In der Schulstraße unserer Schule gibt es vom 31.05.-07.07.2023 eine Ausstellung zum Thema “Mit Volldampf durch den Harz”, Bilder von den Harzer Schmalspurbahnen.
Diese Bilder stammen von Dr. Klaus-Peter Lorenz, * 1955, wohnhaft im Süden des LK Kassel.
Entstanden ist dieses Projekt in Zusammenarbeit mit dem Heimatmuseum Bodenfelde und den Sollingbahnern. Am 09. Juni 2023, 19 Uhr, wird dazu ein Vortrag im Bodenfelder Heimatmuseum stattfinden. (mehr …)