Home » Allgemein » Schule macht Kultur – unterhaltsames Finale des Weserberglandslam

JETZT IHR KIND AN DER IGS ANMELDEN!

Die Anmeldung ist jederzeit möglich. Beachten Sie bitte dazu die folgenden Hinweise!

Schule macht Kultur – unterhaltsames Finale des Weserberglandslam

Selbst geschriebene Texte über Dankbarkeit, Freundschaft, die Liebe und das Leben. Damit begeisterten 12 Slammer vom Gymnasium Uslar, der Sollingschule Uslar und unserer Schule 250 Zuschauer in der voll besetzten Aula am Donnerstagabend, 05. März 2020.

Bei diesem unterhaltsamen Literatur-Wettbewerb sind ja alle literarischen Formen und Genres erlaubt, jedoch keine Kostüme oder Musik.

Allein der Inhalt der Worte und die Art des Vortragens tragen zum Gelingen bei, wobei das Publikum mit seinem Applaus letztendlich über den Erfolg entscheidet.

Durch den von Frau Dönicke, Lehrerin unserer Schule, organisierten Abend führte Moderator Felix Römer aus Berlin. Römer, selbst Slammer, motivierte die 12 Jugendlichen immer wieder, sodass diese zunehmend selbstbewusst und gekonnt ihre selbst geschriebenen Texte darboten.

 

 

Bevor die Sieger geehrt wurden, bot die Volpriehäuser Formation Black Beatz, 2019 in Leipzig ostdeutscher Meister, mitreißende Hip-Hop-Tänze dar.

 

 

 

Zu den drei Gruppengewinnern kürte das Publikum Sina Grebe (Gymnasium Uslar), Justin Schmidt (Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde) und Jule Dreyer (Solling-schule Uslar).

Bodenfelde, Poetry Slam Heinrich-Roth-Gesamtschule, Weserbergland Slam, Foto & Copyright: Jürgen Dumnitz/zjs/jde

 

Bei diesem Projekt arbeiteten die Schulen mit den Jugendpflegern von Bodenfelde und Uslar zusammen. Ebenso wurden sie durch den Literatur- und Kulturkreis Uslar, die Volksbank, Edeka Werner, Autohaus Siebrecht, Rewe Jan Kaiser, den Landkreis Northeim sowie den Flecken Bodenfelde und die Stadt Uslar unterstützt. Allen Sponsoren sei herzlich gedankt.