Unsere Zehntklässler verabschieden sich von uns
„Von Anfang bis Ende, wir bleiben Legende“ – so lautete das Motto des diesjährigen Abschlussjahrganges. Die 67 Schülerinnen und Schüler nahmen ihre Zeugnisse in unserer „coronagerecht“ gestalteten Hans-Ulrich-Fischer Sporthalle festlich gekleidet in Empfang. Wie überall in Deutschland, so stand auch die Verabschiedung an unserer Schule unter besonderen Vorzeichen. Die Schule entschied sich für die klassische Variante, so dass sich die Schüler nach wochenlangem Unterricht im „Schichtbetrieb“ wenigstens am Zeugnisübergabetag noch einmal komplett als Jahrgang sehen konnten. (mehr …)
Sicher aufgestellt mit Einweg-Masken auch für Hygiene-Engpässe
Nicht nur Ministerpräsident Weil, Landrätin Klinkert-Kittel und Bundestagsabgeordneter Kühne waren begeistert von der HaMuNa®Care Maske der Hahnemühle in Dassel-Relliehausen. (siehe Sollinger HNA-Bericht, Fr, 05.06.2020). Auch an der IGS Bodenfelde las man davon, und die Idee kam sofort gut an.
Zumal ab der kommenden Woche nun auch die Jahrgänge 5 und 6 endlich wieder in die Schule kommen dürfen. (mehr …)
Verschiebung des Betriebspraktikums im aktuellen 9. Jahrgang
Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation bedingt durch die Corona-Pandemie (Covid-19) muss das Betriebspraktikum der Schülerinnen und Schüler des 9. Schuljahrgangs zum ursprünglich geplanten Zeitraum vom 20.04. bis 08.05.2020 leider abgesagt werden. Je nach der weiteren Entwicklung und dem Zeitpunkt der Wiederaufnahme des regulären Schulbetriebs sind wir bemüht, einen Ersatztermin zu finden.
Wir möchten Sie bitten, uns bei der Verbreitung dieser Information zu unterstützen. Bitte informieren Sie nach Möglichkeit umgehend auch die Praktikumsbetriebe. Nutzen Sie bitte auch andere Netzwerke, um diese Information weiter zu teilen. Eine Information der Schülerinnen und Schüler erfolgt zudem per Mail.
Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Betrieben und Unternehmen der Region bedanken, welche alljährlich in enger Zusammenarbeit mit den Schulen die erfolgreiche Durchführung dieser Betriebspraktika ermöglichen. Ich wünsche Ihnen ebenso wie den Schülerinnen und Schülern, deren Eltern und Angehörigen in dieser schwierigen Zeit alles erdenklich Gute, Gesundheit und Durchhaltevermögen.
Andreas Heinrich, Schulleiter
Schule macht Kultur – unterhaltsames Finale des Weserberglandslam
Selbst geschriebene Texte über Dankbarkeit, Freundschaft, die Liebe und das Leben. Damit begeisterten 12 Slammer vom Gymnasium Uslar, der Sollingschule Uslar und unserer Schule 250 Zuschauer in der voll besetzten Aula am Donnerstagabend, 05. März 2020. (mehr …)
Glück, Zufall oder Berechnung? – Wir experimentieren in der Mathematik
Erstmals fand an unserer Schule ein Projekttag Mathematik statt. Frau Feilke hatte für den 6. Jahrgang den Projekttag „Daten und Zufall“ organisiert.
Die Streitschlichter bilden sich fort
Am 30.1.2020 fand im Rahmen der Streitschlichterausbildung eine Fortbildung statt.
Thema: die Grundlagen der Selbstverteidigung! (mehr …)
Weserberglandslam startet durch
Was wäre, wenn ich… ein Slamer wäre?
„Am liebsten würde ich bleiben und morgen mit den Schülern weiterarbeiten“, sagt Tobi Kunze, einer von sechs Slam Poeten, als er am Montag den Workshop in der Heinrich-Roth-Gesamtschule verlässt.
„Genau, da sind so tolle Texte entstanden!“, ergänzt Juliette Norbron, Deutschlehrerin des Uslarer Gymnasiums.
Die SchülerInnen des 9. Jahrgangs der IGS Bodenfelde, einer 10. Klasse der Sollingschule und einer 10. Klasse des Uslarer Gymnasiums wurden am 27.01. von professionellen Poetry Slamern einen ganzen Tag lang angeleitet. Mit Sprach- und Schreibspielen lernten die Jugendlichen kreativ ihre Meinung in Worte zu fassen.
Zu Beginn gewährten die Wortkünstler (mehr …)
Budenzauber an unserer Schule – Fußballer kämpfen um den IGS-Bodenfelde-Cup
Fußball. Immer wieder gerne. Entweder im Kräftemessen mit anderen oder voller Begeisterung am Spielfeldrand.
Zu einem solchen Ereignis für die Jahrgänge 7 und 8 hatte Herr Nebe, unser Fachbereichsleiter Sport, eingeladen. (mehr …)