JETZT IHR KIND AN DER IGS ANMELDEN!

Die Anmeldung ist jederzeit möglich. Beachten Sie bitte dazu die folgenden Hinweise!

Mit Platt ins neue Jahr

Plattdeutsch in der Gesamtschule Bodenfelde? Aber sicher doch!

Seit 2019 ist Plattdeutsch in Niedersachsen verbindlicher Unterrichtinhalt für Schüler der Sekundarstufe I.

Deshalb bauen Kolleginnen und Kollegen der Fachgruppe Deutsch der Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde (IGS) seit Jahren deshalb Niederdeutsch in ihren Unterricht ein. Ohne eigene Sprachkenntnisse ist dies aber gar nicht so einfach. Deshalb nahmen Editha Schrader und Katharina Lenck, zwei Kolleginnen der IGS Bodenfelde, das Angebot einer Fortbildung dankbar an. In zahlreichen Online- und Präsensveranstaltungen büffelten sie Sprache, Sprachgeschichte und Didaktik der niederdeutschen Sprache. Im November 2022 schlossen beide Lehrerinnen dann den Kurs mit einer Sprachprüfung erfolgreich ab und unterstützen nun ihre Kolleginnen und Kollegen noch erfolgreicher. (mehr …)

Traumhaftes Ergebnis bei der Weihnachtsaktion „Wünsch dir was“

Bodenfelder Gesamtschüler füllen Wunschkugeln

Auch in diesem Jahr nahmen Schüler und Lehrer der Bodenfelder Heinrich-Roth-Gesamtschule an der alljährlichen Weihnachtsaktion „Wünsch dir was“ von der evangelischen Jugend Leine-Solling und dem Forum Kinderarmut des Diakonischen Werks Leine-Solling teil. Damit halfen sie Kindern aus sozial schwächeren Familien der Region Uslar/Bodenfelde, Weihnachtswünsche zu erfüllen. (mehr …)

Die ersten Tage an der neuen Schule

Nach unserer Einschulung am Freitag, 26.08.2022, fanden in der ersten Woche Kennenlern- und Methodentage statt. Wir wurden abwechselnd von unseren Klassenlehrern Frau Gent, Herr Nebe und Frau Otto, Herr Heise unterrichtet. So konnten wir uns bestens untereinander kennen lernen. (mehr …)

Jg. 9 + 10 – BIM Einbeck

„Eigentlich ist es ja noch eine Weile hin. 10 Monate. Aber mit einem Mal bin ich mit der zehnten Klasse fertig. Und was passiert dann mit mir?“ Diese Gedanken bewegen doch so manchen, wenn er an seine Zukunft denkt. (mehr …)

Wir holen die Miniphänomenta an unsere Schule

Miniphänomenta? Was ist das? Noch nie gehört.

Auf jeden Fall war es erlebnisreich. Am Donnerstagnachmittag trafen sich Lehrer, Eltern und wir Schüler. Ganz freiwillig. Von einem Spezialisten angeleitet, bohrten, schraubten und leimten wir Exponate aus Holz zusammen. An diesen Exponaten können wir forschen, entdecken, vermuten, Lösungen finden und somit Zusammenhänge in der Physik erkennen. (mehr …)

Café Beruf – Das wahre Leben kommt näher

Nein, es geht nicht um Espresso Macchiato, Cappuccino, Caffè Latte oder Latte Macchiato. Auch wenn das unseren Lehrern und manchem Schüler auch gefiele. Es geht um uns und unsere Zukunft. Für uns Zehner wird der „Ernst des Lebens“ ja bereits in wenigen Monaten Realität. Die Neuner haben noch ein wenig „Galgenfrist“. Trotzdem, besser sich jetzt informieren, als nachher dumm aus der Wäsche zu schauen. (mehr …)

JG 9       Ab an die Nordsee

Wir waren uns einig: „Endlich wieder Klassenfahrt.“ Es ging nach Neuharlingersiel, wo Frau Götz und Frau Urbat ein Selbstversorgerhaus gebucht hatten. Das hieß für uns: selber einkaufen, kochen und natürlich auch putzen. Das klappte nach ein paar Anlaufschwierigkeiten problemlos. (mehr …)

Der M+E Info-Truck fährt vor. Was ist das?

Was für ein Geschoss. ´nen riesiger Truck parkt auf unserem Schulhof. Darf der das überhaupt? Ja, klar. Denn das ist ein besonderes Gefährt: der M+E Info-Truck = Informationstruck der Metall- und Elektroindustrie. Nach langer Zeit ist es nämlich unserem BO-Beauftragten, Herrn Kaya, in Kooperation mit der Stiftung Niedersachsenmetall mal wieder gelungen, diesen speziellen, wuchtigen und imposanten Truck an unsere Schule zu holen. (mehr …)

„Achtung! Wir Neuen sind da.“

Gesamtschule Bodenfelde begrüßt ihre Fünftklässler aufs Herzlichste

 

Freitag, 26. August 2022, welch ein spannender Tag. Nicht nur für die Lehrer der Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde (IGS), sondern auf für die „Neuen“. 46 Fünftklässler hatten sich bewusst entschieden, ihren weiteren erfolgreichen Schulweg an der Gesamtschule anzutreten. Schließlich hatten sie sich zuvor in den „Schnuppertagen“ ausführlich informiert und erkannt: „Dies ist meine Schule. Cool gelegen, mit ´nem Kicker und Billard und ´nem riesigen Computerraum. Da will ich hin.“ (mehr …)

Ab ins Gebirge. Wir Neuntklässler erobern den Hochschwarzwald.

Endlich – nach drei Jahren – durfte wieder eine Klassenfahrt geplant werden. Die Freude war groß bei uns Neuntklässlern. Doch dann erst einmal die Ernüchterung: Holland – Segeln oder Surfen – war nicht möglich, entweder ausgebucht oder coronabedingt nicht buchbar. Doch wir wollten unbedingt auf Klassenfahrt und so gab es nach langer Suche einen neuen Zielort: Feldberg im Hochschwarzwald. Da musste erst mal geguckt werden, wo das ist. Super! Ganz weit weg! (mehr …)