Die Bodenfelder Gesamtschule begrüßt ihre Fünftklässler
Mit den Worten „Habt Vertrauen in euch, trotzt den Stürmen und taucht hinein in eure neue Welt.“ stimmten Christine Anklam, stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstandes, und Fachlehrerin Debora Urbat die neuen Fünftklässler der Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde (IGS) auf ihre neue Zeit ein. Debora Urbat hatte zuvor die 65 Gäste aufs Herzlichste in der Bodenfelder Christus Kirche begrüßt. In der von ihr mit Siebtklässlern gestalteten Einschulungs-Andacht ermutigten Anklam und Urbat die Kinder, sich nicht vor neuen Herausforderungen im Sturm zu fürchten, sondern mutig voranzuschreiten. Diesen schwierigen, aber letztlich erfolgreichen Weg veranschaulichten die Schüler der 7a ausdrucksstark mit den Aufführungen „Jesus im Sturm“, „Jesus sättigt 5.000“ und „Jesus geht über das Wasser“. Begleitet wurde der Gottesdienst von Susanne Roth, Erzieherin an der Gesamtschule, u.a. mit „Wo ein Mensch Vertrauen gibt“ und „Vergiss es nie“ gekonnt an der Orgel.
Anschließend hieß Schulleiter Andreas Heinrich die 44 neuen Schüler und alle Gäste im Forum der Schule zur Einschulungsfeier herzlich willkommen. Heinrich betonte, dass lebenslanges Lernen besonders wichtig sei. Das sehe man u.a. an dem überraschenden Comeback der schwedischen Kultband ABBA, die nach rund 40 Jahren erneut ihre Fans und die Medien mit neuen Songs begeistern. Gerade in dieser, vom COVID-19-Virus geprägten Zeit sei es wichtig, nach vorne zu schauen. Sicher werde es Themen geben, die aus Schülersicht unwichtig erscheinen. Aber je mehr man lerne und wisse, umso mehr Chancen böten sich im späteren Leben.
Jahrgangsleiter Uwe Landskron beglückwünschte in seiner Rede die Fünftklässler, sich für die Gesamtschule entschieden zu haben. „Wir werden in den kommenden sechs Jahren gemeinsam den Schulalltag meistern. Es wird für euch Höhen und Tiefen geben, aber wir Lehrer und die Erzieherinnen sind immer für euch da. Wir werden euch fordern, aber auch vielseitig unterstützen“, versprach er ihnen. Landskron betonte weiterhin, dass er sich gemeinsam mit den weiteren Klassenlehrern Petra Schuchart (5a), Katharina Lenck und Fred Stöhr (beide 5b) auf das gemeinsame Kennenlernen in den kommenden Wochen freue.
Für Begeisterung sorgten die musikalischen und schauspielerischen Darbietungen der Sechst- und Siebtklässler. Als gekonnt gespielt von „Tränen und Abschiedsschmerz“ die Rede war, schien alles klar. Doch dann präsentierten die Schauspieler die Überraschung: „Halt, es sind die Eltern, die nicht loslassen wollen. Doch wir sind schon groß und schaffen das.“
Ralf Fischer, Hausmeister der Gesamtschule, betonte in einem anschließenden Gespräch die gute Zusammenarbeit mit dem Landkreis Northeim und den hiesigen Firmen: „Die Klassen- und Differenzierungsräume im JG 5 sind alle neu gestrichen und farblich abgesetzt. Wir haben neue Tische und Bänke angeschafft und die Beleuchtung im Pausenbereich auf stromsparende LED umgerüstet. Zeitnah werden außerdem die Sanitäranlagen renoviert. Bereits abgeschlossen ist die neue Warmwasserversorgung der Sporthalle.“ Fischer betonte weiterhin, dass die Lieferung der mobilen Luftgeräte für die Klassen- und Fachräume der Gesamtschule fest eingeplant sei. „Wir sind bestens aufgestellt für die Zukunft“, so sein Fazit.