Am 7. und 8. Mai fand an der Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde (IGS) ein erfolgreicher Praktikumsbasar statt. Die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrganges berichteten von ihrem dreiwöchigen Betriebspraktikum. Dabei erhielten 110 Schüler der Jahrgänge 7 und 8 an beiden Tagen die Gelegenheit, in jeweils 90-minütigen Blöcken spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen.
Herzstück der Veranstaltung waren die insgesamt 43 Praktikumsvorträge, die von den Neuntklässlern vorbereitet worden waren. Sowohl mit eindrucksvollen PowerPoint-Präsentationen als auch mit althergebrachten Plakaten veranschaulichten sie ihre beruflichen Erfahrungen.
Engagiert berichteten die Neuntklässler über ihre Erlebnisse in ganz unterschiedlichen Praktikumsbetrieben. So erhielten die Teilnehmenden unter anderem praxisnahe Einblicke in das Arbeitsleben bei der Demag Cranes u. Components GmbH Uslar, Otto Künneke GmbH Holzminden, Hilmer GmbH Landtechnik Moringen und der Polizei in Uslar und Northeim.
Die Themenvielfalt reichte von handwerklichen und technischen bis hin zu sozialen und verwaltungstechnischen Berufsfeldern – ein breites Spektrum, das bei den Siebt- und Achtklässlern auf reges Interesse stieß. Aber auch Ausgefallenes war zu erleben. So stellten Marie Benning und Marie Lipsky (beide 9b) ihre beruflichen Erfahrungen vor, die sie weit entfernt in der Reitschule Junkmann auf Norderney bzw. in der Tierarztpraxis für Pferde in Delbrück gewonnen hatten.
Besonders positiv wurde der Austausch zwischen den aktuellen und den zukünftigen Praktikantinnen und Praktikanten aufgenommen. Die jüngeren Jahrgänge nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, persönliche Tipps zu erhalten und erste Einblicke in mögliche Berufsfelder zu gewinnen.
Laut Ismail Kaya, Beauftragter der Berufs- und Studienorientierung, zeigte der Praktikumsbasar einmal mehr, wie wertvoll schulinterne Veranstaltungen zur Berufsorientierung sind. Nach den Besuchen der Berufsmessen in Göttingen und Einbeck sowie der Ideen-Expo in Hannover werden die Neuntklässler zeitnah gemeinsam weitere Betriebserkundungen in der Demag Cranes u. Components GmbH Uslar, im Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. Uslar sowie in der proFagus GmbH Bodenfelde durchführen.
Auch Sven Lenck, Stellvertretender Schulleiter der IGS Bodenfelde, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf und dem großen Engagement aller Beteiligten: „Ich danke allen Schülern für ihren ehrgeizigen Einsatz und ihr vorbildliches Auftreten im Praktikum. Damit habt ihr unsere Schule hervorragend repräsentiert.“ Weiterhin dankte Lenck herzlich allen beteiligten Betrieben für ihre Bereitschaft, die Schüler aufzunehmen und umfassend zu betreuen: „Gerne stehen unsere Schüler für weitere Besichtigungen bereit und wir freuen uns schon jetzt auf den dreitägigen Austausch mit Ihnen im „Café Beruf“, der vom 16. – 18.09.2025 in der IGS stattfinden wird.“