Die Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde (IGS) legt nicht nur großen Wert auf die Wissensvermittlung, sondern auch auf die körperliche Fitness ihrer Schüler. Dies zeigte sich in der Übergabe der in 2016 abgenommenen Sportabzeichen wieder sehr deutlich.
So stehen die ersten beiden Unterrichtsstunden am Tag der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse, in diesem Jahr am 27. Januar 2017, traditionell im Zeichen des Sports.
In der Hans-Ulrich-Fischer-Sporthalle der Schule versammelte sich die gesamte Schülerschaft zusammen mit allen Lehrkräften, um 186 Schüler zu ehren, die aufgrund ihrer sportlichen Leistung eine Urkunde und das Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze erhielten.
Schulleiter Andreas Heinrich und die verantwortlichen Sportlehrerinnen und Sportlehrer gratulierten den erfolgreichen Schülern. Rika Betker (7a) und Alexander Jenne (9c) erhielten als beste Sportler einen Gutschein.
Wie auch in den vergangenen Jahren erreichte die IGS Bodenfelde damit einen erfreulich hohen Wert und rangiert erneut gleich hinter dem Gymnasium Uslar. Ein sehr erfreuliches Ergebnis, nach Aussage des anwesenden Sportzeichenobmannes Werner Küster. Aber auch zwei Lehrkräfte wurden geehrt. Zunächst überreichte Werner Küster das Sportabzeichen an Melanie Otto und zeichnete anschließend Sportlehrer Uwe Landskron aus, der bereits 36 Mal in Folge das Gold-Abzeichen erhielt.
Ein sportliches Rahmenprogramm, bestehend aus Staffelwettbewerben der unteren Jahrgänge, einem Mix aus modernen Trendsportarten und dem schon traditionellen Volleyballspiel zwischen Lehrkräften und Schülern, rundete die zweistündige Veranstaltung ab. Auch in diesem Jahr konnten die Lehrer das Duell trotz anfänglicher Überlegenheit sowie kräftiger Gegenwehr durch die Schülermannschaft wieder für sich entscheiden.