Home » Allgemein (Seite 3)

Archiv der Kategorie: Allgemein

JETZT IHR KIND AN DER IGS ANMELDEN!

Die Anmeldung ist jederzeit möglich. Beachten Sie bitte dazu die folgenden Hinweise!

Digitaler Elternabend zum Thema „LET’S TALK ABOUT PORNO“

Eine Online-Veranstaltung des Netzwerkes „Jugendschutz – und Du?“ im Rahmen des jährlichen Safer Internet Days (SID) am 6. Februar 2024 mit Eltern-Medien-Trainerin Lene Garus-Jochumsen. (Folge-Termine siehe nachfolgende Übersicht.) 
Im Landkreis Northeim arbeiten der erzieherische Kinder- und Jugendschutz des Landkreises, das Präventionsteam der Polizeiinspektion Northeim und die Suchtberatungsstelle der Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH als Netzwerk „Jugendschutz – und Du?“ seit vielen Jahren zusammen, um fortlaufend für die Einhaltung der Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes zu sensibilisieren. Hierzu wurden in den letzten drei Jahren eine Vielzahl an digitalen Elternabenden zu verschiedenen jugendschutzrelevanten Themenbereichen angeboten. Der Elternabend im Februar befasst sich mit dem Thema Pornografie im Kindes- und Jugendalter.
Nacktfotos und Pornos sind heute über das Internet für Jugendliche quasi frei verfügbar. Etwa die Hälfte aller Jugendlichen kommen bereits vor ihrem 14. Geburtstag mit pornografischem Material in Berührung. Jungs sogar oft schon vor dem 10. Geburtstag. Doch viele dieser sexualisierten Medieninhalte können Heranwachsende auch schnell verunsichern und überfordern. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass man sie mit dieser Thematik nicht alleine lässt.
Auch, weil Sexualität sowie das Thema Schönheitsideal bereits im jungen Alter, nicht zuletzt durch Social Media eine große Rolle spielt. Vielen Jugendlichen, aber auch Eltern und Erziehenden ist nicht bewusst, wann welche Inhalte ggf. auch strafbar sein können.
Während des Elternabends sollen Eltern und Erziehende einen Einblick in die Zugangsmöglichkeiten und den strafrechtlichen Aspekt von Pornografie erhalten. Ebenfalls sollen mögliche Ansätze angesprochen werden, um Kinder angemessen auf derartige Inhalte vorzubereiten und ihnen einen angemessenen Umgang damit zu vermitteln.
Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, den 6. Februar 2024 in der Zeit von 19:00 – 20:30 Uhr statt. Kostenfreie Anmeldungen sind bis einen Tag vor Veranstaltung per Mail unter jugendpflege@landkreis-northeim.de möglich. Am Tag der Veranstaltung erhalten Sie einen Link zur direkten Einwahl.

Eltern-Info-Schreiben “Jugendschutz und Du?” zum Safer Internet Day

Das Lesen steht wieder im Vordergrund

Karla Putzer (6a) ist unsere Siegerin

Auch in diesem Jahr nimmt unsere Schule an dem Vorlesewettbewerb der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereines des Deutschen Buchhandels teil. Dabei gilt es, den Schulsieger zu ermitteln, der dann unsere Schule in der nächsten Runde im Kreisentscheid in Northeim vertreten wird.

Wir Sechstklässler trafen uns am Donnerstag, 07.12.2023 im Hörsaal. Für die 6a traten Karla Putzer und Hermine Heidt, für die 6b Phillip Otte und Abbygale Schäfer an. (mehr …)

Begegnung mit einer unbekannten bekannten Sprache

Eine ganz besondere Deutschstunde erwartete die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs am Donnerstag, dem 23.11.2023, in der 3. und 4. Stunde.

Statt im Klassenraum, durften sie im Forum der Schule platznehmen. Hier wurden sie bereits von Annette Rummenhohl und Andreas Kompart vom Plattdeutschforum Südniedersachsen e.V. erwartet.

Zunächst erhielten die Jugendlichen eine kurze Einführung in die Geschichte der niederdeutschen Sprache. Dabei veranschaulichte Herr Kompart anhand mehrerer Beispiele besonders die nahe Verwandtschaft und Ähnlichkeit zwischen Niederdeutsch und Englisch. Dass in seinem Elternhaus viel Plattdeutsch gesprochen wurde, habe ihm selbst, als Schüler das Erlernen der englischen Sprache sehr erleichtert, so berichtete Herr Kompart. (mehr …)

Berufsorientierung hautnah

Neuntklässler der IGS Bodenfelde erkundet die Bundeswehr in Fritzlar

Im Rahmen der Berufsorientierung öffnete die Bundeswehr in Fritzlar am 22. November 2023 ihre Tore für 27 Neuntklässler der Heinrich-Roth-Gesamtschule (IGS) Bodenfelde. Ismail Kaya, Beauftragter der Berufs- und Studienorientierung, organisierte und begleitete die Jugendlichen bei dieser aufschlussreichen Betriebsbesichtigung und dem Truppenbesuch. (mehr …)

Bodenfelder Gesamtschule – Sieger im Sportabzeichen-Wettbewerb 2022

im Landkreis Northeim, Bereich Uslar – Bodenfelde

SPORT wird an der Bodenfelder Gesamtschule großgeschrieben.

Tobias Nebe, Fachbereichsleiter Sport, und alle weiteren Sportlehrer motivieren ihre Schüler immer wieder aufs Neue. Und es bleibt nicht nur bei einem abwechslungsreichen, anspruchsvollen Unterricht. Gerade die Vielzahl an Sportevents spornt unsere Schüler an, ihr Bestes zu geben. So gab es u.a. den

  • Spendenlauf im Mai 2022 mit 6.500 € ersprinteten Spenden,
  • die TriXitt Veranstaltung im Dezember 2022,
  • den Volleyball-Vergleichswettkampf gegen die Lehrer im Januar 2023 und
  • den European School Sport Day im September 2023.

(mehr …)

Der 10. Jahrgang der IGS Bodenfelde besucht Weimar und Buchenwald

„Es ist schon ein bedrückendes Gefühl, hier zu stehen, wo so viele Menschen ums Leben gekommen sind,“ äußerte Evelyn Küchemann aus der Klasse 10a der Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde beim Besuch der KZ-Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar. (mehr …)

European School Sport Day in Bodenfelde

Gesamtschüler wetteifern im Hockeyturnier

Tobias Nebe, Fachbereichsleiter Sport an der Bodenfelder Gesamtschule, ist sich sicher: „An diesem ‘Europäischen Tag des Schulsports’ am Freitag, 29.09.2023, bringen wir alle zusammen, Schüler der Jahrgänge 5 bis 10 mit den Lehrern in einer Mannschaft. Klar, der Wettkampf um das beste Team ist wichtig. Aber der Spaß am Spiel und die Freude beim gemeinsamen sportlichen Wetteifern stehen ebenfalls im Vordergrund.“ (mehr …)

Café Beruf 2023 – „Berufsbörse mal ganz anders!“

Workshops | Seminare | Berufe an der Bodenfelder Gesamtschule

Die Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde (IGS) führte im September im Rahmen ihrer Berufsorientierung das Café Beruf 2023 zum vierten Mal durch.

Ismail Kaya, Koordinator der Berufsorientierung, organisierte diese Berufsbörse zusammen mit den Betrieben: Henke & Sass – Mikrooptik, Polizei Niedersachsen, Bundeswehr, Handwerkskammer Hildesheim, Profagus GmbH, EAM GmbH & Co. KG, Piller Blowers & Compressors GmbH sowie der Deutschen Post, Arbeitsagentur, Renold GmbH, ETT Verpackungstechnik, VGH, Volksbank VR Banken, Autohaus Siebrecht, Albert-Schweitzer-Familienwerk, Textilhaus Schefft, Straßen- und Verkehrsbau Niedersachsen, Finanzamt Göttingen und AOK Niedersachsen. (mehr …)

„Achtung! Wir Neuen sind da.“

Freitag, 18. August 2023, welch ein spannender Tag. Nicht nur für die Lehrer, sondern auf für die „Neuen“. 46 Fünftklässler sind angekommen. Schließlich hatten sie bereits in den „Schnuppertagen“ erkannt: „Dies ist meine Schule. Cool gelegen, mit ´nem Kicker und Billard und ´nem riesigen Computerraum. Da will ich hin.“ (mehr …)

Bodenfelder Gesamtschüler auf den Spuren jüdischer Nachbarn

Die Neuntklässler der Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde (IGS) besuchten zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen Maren Götz und Debora Urbat die Ausstellung „Sie waren unsere Nachbarn: Auf den Spuren jüdischer Menschen im Solling“, die derzeit im Heimatmuseum in Bodenfelde zu sehen ist. (mehr …)