Home » Allgemein » Bodenfelder Gesamtschule begrüßt herzlich zukünftige Schülerinnen und Schüler

JETZT IHR KIND AN DER IGS ANMELDEN!

Die Anmeldung ist jederzeit möglich. Beachten Sie bitte dazu die folgenden Hinweise!

Bodenfelder Gesamtschule begrüßt herzlich zukünftige Schülerinnen und Schüler

Von Donnerstag bis Freitag, 05.-06.05.2022, war es wieder soweit. Die Bodenfelder Gesamtschule hatte sich bestens vorbereitet und begrüßte herzlich über 70 Viertklässler.
Die zukünftigen Fünftklässler schnupperten in viele spannende Projekten hinein, um so die Angebote der IGS kennenzulernen.
In NW mikroskopierten die Gäste verschiedene Haare, um den Täter einer zerbrochenen Vase zu ermitteln, in AWT sägten, schliffen und bohrten sie Holz und spießten in Hauswirtschaft Obst auf, um es anschließend zu vernaschen. In Musik musizierten die Schüler begeistert zusammen, lernten in Latein und Französisch die ersten Vokabeln und übten im Freizeitbereich spielerisch Vertrauen und Zusammenarbeit.
Dabei wurden sie von vielen Zehntklässlern tatkräftig unterstützt und vom Bodenfelder Schulhund Maja begrüßt und verabschiedet.
Sylvia Gent, zukünftige Jahrgangsleiterin des fünften Jahrgangs, lobte die Viertklässler für ihr Interesse und ihre Vorkenntnisse.
Das Bodenfelder Kollegium freut sich riesig darauf, viele Fünftklässler im neuen Schuljahr begrüßen zu dürfen.


IGS Bdf. Schnuppertage 05.-06.05.2022

  • Donnerstag: 17 Viertklässler aus GS Wesertal-Gieselwerder, GS Uslar, GS Volpriehausen, GS Schönhagen/Solingen, GS Schoningen mit vielen Eltern
  • Freitag: 52 Viertklässler aus GS Wesertal-Lippoldsberg mit SuS aus dem Flecken Bodenfelde, Wesertal-Lippoldsberg, Wesertal-Vernawahlshausen


Unterrichtsprojekte
:

  • Organisation: zukünftige Jahrgangsleiterin Sylvia Gent
  • Naturwissenschaft – Tobias Nebe (zukünftiger Klassenlehrer): Untersuchung eines Tatortes mit Mikroskopieren verschiedener Haarproben
  • AWT – Martin Krummel: Bau eines Holztieres im Werkraum
  • Hauswirtschaft – Katharina Lenck: leckere Früchte in der Schulküche augespießt und vernascht
  • Musik – Eugen Beidinger: gemeinsames Musizieren in der Band
  • Französisch – Maren Götz: Bienvenue à l’école
  • Latein – Fred Stöhr: Salvete discipuli
  • Freizeitbereich – Evi Mantel + Susanne Roth: gruppendynamische Spiele, Vertrauen und Zusammenarbeit


Unterstützung

  • SuS des JG 10 als Unterstützung in den Projekten und Begleiter der Viertklässler
  • Schulbegleithund Maja zur Begrüßung und Verabschiedung


Fazit

  • erfolgreicher Ablauf an beiden Tagen
  • interessierte Viertklässler mit zum Teil vielen Vorkenntnissen
  • unser Bodenfelder Kollegium hofft und freut sich darauf, viele Fünftklässler im neuen Schuljahr begrüßen zu dürfen
  • Tobias Nebe_NW_Mikroskopieren_2
  • Tobias Nebe_NW_Mikroskopieren
  • Sylvia Gent_Tobias Nebe_Maya
  • Martin Krummel_AWT_Holztier_2
  • Martin Krummel_AWT_Holztier_1
  • Martin Krummel_AWT_Holztier
  • Maren Götz_Französisch
  • Katharina Lenck_Hauswirtschaft_2
  • Katharina Lenck_Hauswirtschaft
  • Fred Stöhr_Latein
  • Eugen Beidinger_Musik_Band_2
  • Eugen Beidinger_Musik_Band
  • DSC_0409
  • DSC_0408
  • DSC_0407
  • DSC_0406
  • DSC_0405
  • DSC_0404
  • DSC_0402
  • DSC_0456
  • DSC_0455
  • DSC_0454
  • DSC_0453
  • DSC_0452
  • DSC_0450
  • DSC_0449
  • DSC_0447
  • DSC_0445
  • DSC_0443
  • DSC_0440
  • DSC_0439
  • DSC_0438
  • DSC_0437
  • DSC_0435
  • DSC_0434
  • DSC_0433
  • DSC_0432
  • DSC_0431
  • DSC_0429
  • DSC_0428
  • DSC_0427
  • DSC_0425
  • DSC_0424
  • DSC_0423
  • DSC_0422
  • DSC_0421
  • DSC_0419
  • DSC_0418
  • DSC_0417