Home » Beitrag veröffentlicht von Judith Dönicke
Archiv des Autors: Judith Dönicke
Weserberglandslam startet durch
Was wäre, wenn ich… ein Slamer wäre?
„Am liebsten würde ich bleiben und morgen mit den Schülern weiterarbeiten“, sagt Tobi Kunze, einer von sechs Slam Poeten, als er am Montag den Workshop in der Heinrich-Roth-Gesamtschule verlässt.
„Genau, da sind so tolle Texte entstanden!“, ergänzt Juliette Norbron, Deutschlehrerin des Uslarer Gymnasiums.
Die SchülerInnen des 9. Jahrgangs der IGS Bodenfelde, einer 10. Klasse der Sollingschule und einer 10. Klasse des Uslarer Gymnasiums wurden am 27.01. von professionellen Poetry Slamern einen ganzen Tag lang angeleitet. Mit Sprach- und Schreibspielen lernten die Jugendlichen kreativ ihre Meinung in Worte zu fassen.
Zu Beginn gewährten die Wortkünstler (mehr …)
Weserberglandslam geht in die erste Runde
Die weiterführenden Schulen des Weserberglands haben sich dieses Jahr zusammengetan, um einen modernen Dichterwettstreit zu veranstalten.
Bereits letztes Jahr konnte die Klasse 10a der IGS Bodenfelde in Northeim am Corvinianum am dortigen Poetry Slam Workshop teilnehmen. Dabei gewann Josephin Papenfuß einen der Wettbewerbe. Angespornt von tollen Texten, motivierten SchülerInnen und viel Spaß beim alternativen Literaturunterricht holte Judith Dönicke von der Heinrich-Roth-Gesamtschule den Workshop nun ins Weserbergland.
Am Montag, den 13.01.2020 startete das gemeinsame Projekt. (mehr …)
Wir sind die IGS Bodenfelde
Folgt uns auf Instagram!
Am Sonntag findet ihr uns auf dem Bodenfelder Weihnachtsmarkt. Bis dann!
Poetry Slam in der Heinrich-Roth-Gesamtschule
Alle Interessierten und natürlich auch Slamer sind herzlich willkommen! Für Getränke und Snacks ist gesorgt.
Wer einen poetischen Vortrag beitragen möchte, melde sich bitte bei Judith Dönicke: j.doenicke@igs-bodenfelde.eu.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
Abenteuer auf Segeltour
Bereits am Sonntag Mittag starteten wir unser Abenteuer Richtung Niederlande. Bei gutem Wetter und noch besserer Laune konnten wir dann am Sonntag Abend unsere Schiffe beziehen und kennenlernen.
Am nächsten Morgen ging es dann auf der Waddenzee zur Insel Terschelling. Alle mussten mit anpacken, um die Segel zu setzen. Trotz eines kalten Windes hatten wir alle viel Spaß. Wer wollte, durfte das Steuer übernehmen oder im Klüvernetz die Fahrt genießen. Nachmittags erkundeten wir die Insel und gingen alle gemeinsam für die nächsten Tage einkaufen. Das von den Schülern selbstgekochte Essen schmeckte allen gut. (mehr …)
IGS erfolgreich beim Schwülmetallauf
Viele unserer Schülerinnen und Schüler nehmen jedes Jahr am Schwülmetallauf teil und vertreten ihre Vereine. Frau Meißner und Frau Dönicke waren dieses Jahr zum 20jährigen Jubiläum des Schwülmetallaufs ebenfalls dabei. Für unsere Schule liefen wir die 4,5 km-Strecke. Wir belegten in unserer Altersklasse beide den 1. Platz! (mehr …)
Lange Lesenacht
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a trafen sich am Donnerstag Abend vor den Osterferien in der Heinrich-Roth-Gesamtschule zu ihrer Lesenacht.
Der von den Schülern selbstorganisierte Abend wurde ein voller Erfolg! Nachdem sich jede/r an der leckeren Pizza sattgegessen hatte, konnten es sich alle ersteinmal gemütlich machen.
Bei lustigen teambildenden Spielen kam die Klasse aus dem Lachen nicht heraus. Anschließend spielten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Klassenlehrern Herrn Geise und Frau Dönicke in der Turnhalle Spiele und powerten sich aus. (mehr …)
So bunt kann der Winter sein
Der Winter wird im Allgemeinen als triste und graue Zeit empfunden. Unsere Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs haben mit Collagen aus Naturmaterialien das Gegenteil bewiesen. Nach einem Rundgang durch unser grünes Schulgelände stellten sie fest, dass uns die Natur auch im Winter eine große Vielfalt an Farben zu bieten hat. Man musste nur genauer hinsehen! (mehr …)
6. Northeimer Kinder- und Jugendbuchwoche der GEW
In diesem Jahr sind wir dabei:
Die 6. Northeimer Kinder- und Jugendbuchwoche der GEW
kommt nach Bodenfelde!
Auch in diesem Herbst, anlässlich der 6. Northeimer und 49. Göttinger Kinder- und Jugendbuchwoche der GEW, werden etwa 3.500 Schülerinnen und Schüler in den Genuss kommen, Kinder- und Jugendbuchautorinnen und -autoren persönlich kennenzulernen.
Katja Alves aus Zürich, Cornelia Franz aus Hamburg, Herbert Günther aus Friedland, Andrea Karimé aus Köln, der Illustrator Tobias Krejtschi aus Hamburg, Christian Linker aus Leverkusen, Kathrin Schrocke aus Essen und Sigrid Zeevaert aus Aachen werden in Northeim, Göttingen und Umgebung zu Gast sein.
Am Montag, den 23.10.2017 und Mittwoch, den 25.10.2017 kommen die Autorinnen Sigrid Zeevaert aus Aachen und Kathrin Schrocke aus Essen in unsere Schule. Die Schüler der Jahrgänge 7 und 8 kommen in den Genuss, das Buch “Gehen, immer weiter” von der Autorin direkt vorgestellt zu bekommen.
„Trau dich – Herausforderungen annehmen und Veränderungen bewirken“ lautet das Motto der diesjährigen Lesewoche der GEW. In den Büchern finden wir Heldinnen und Helden, aber auch (Anti-)Heldinnen und (Anti-)Helden. Sie sind mutig. Ohne die Gefahr zu scheuen, tun sie etwas, dessen Ausgang ungewiss ist. Sie riskieren, sie hasardieren. Sie setzen alles auf eine Karte. Und manches Mal vermessen sie sich …